Chamisso-Preisverleihung 2025
Programm
Die Verleihung des Chamisso-Preises konnte am 16. Mai 2025 zum dritten Mal in den Räumen des Dresdner St. Benno Gymnasiums stattfinden. Florian Schmitz, Geschäftsführer des THELEM Universitätsverlags, moderierte den Abend.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Gäste der Preisverleihung durch den Stellvertretenden Leiter des St. Benno-Gymnasiums, Herrn Volker Milde, begrüßt.
Anschließend begrüßte der Literaturwissenschaftler und Vorsitzende der Chamisso-Gesellschaft Prof. Dr. Walter Erhart das Auditorium.
Es folgten weitere Grußworte von Prof. Dr. Michael Holler, Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Vor der Pause spannte Herr Prof. (em.) Dr. Walter Schmitz als Vorsitzender des Vereins Bildung und Gesellschaft den Bogen vom Namensgeber des Preises zur diesjährigen Preisträgerin, nachdem er den Schriftsteller Chamisso, die historischen Hintergründe und die Entwicklung der Chamisso-Gesellschaft umriss.
Nach der kurzen Pause hielt Jan Valk, Germanist und Leiter des Bereichs ‚Literatur‘ der Kunststiftung NRW, eine ehrvolle Laudatio an Dana von Suffrin. Dabei lobte er ihr künstlerisches Schaffen und skizzierte, was von Suffrins Romane Otto und Nochmal von Vorne so besonders und wertvoll macht.
Dr. L. Sebastian Meyer-Stork, Vorstandssprecher der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V., übergab die Preisurkunde nach einer kurzen Ansprache.
Auf kennzeichnende Art und Weise vernahm von Suffrin die Möglichkeit als Chance, um neben den Dankesworten auch eine humoristisch aufbereitete Entmutigungsrede an all diejenigen zu halten, die ihr im Laufe ihres Lebens Steine in den Weg legten. Nach der Übergabe der Preisurkunde schloss die Preisverleihung mit den Dankesworten der Preisträgerin.
Der Dokumentationsband erscheint im Nachgang zur Preisverleihung und umfasst die Preisredner:innen.